Vom 27. bis 29. August 2025 fand der Scoping Workshop zur Entwicklung einer Forschungsagenda der Hebammenwissenschaft 2026-2036 in Hannover statt. Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi) und der Hebammenwissenschaftliche Fachbereichstag e. V. (HWFT) hatten im Oktober 2024 die gemeinsame Arbeit an der Entwicklung einer Forschungsagenda aufgenommen. Fünf Wissenschaftlerinnen – Professorin Dr. Nicola H. Bauer, Professorin Dr. Barbara Fillenberg, Professorin Dr. Melita Grieshop, Dr. Astrid Krahl und Professorin Dr. Karolina Luegmair – warben für den Scoping Workshop Fördergelder der VolkswagenStiftung ein.

Mitglieder der Arbeitsgruppe der DGHWi und des HWFTs: Nicola H. Bauer, Nina Knape, Barbara Fillenberg, Karolina Luegmair, Kristina Jäger, Astrid Krahl, Therese Werner-Bierwisch (von links nach rechts, ohne Melita Grieshop).
Im Mittelpunkt des Scoping Workshops stand die intensive und partizipative Arbeit 29 Expertinnen aus der Hebammenwissenschaft sowie Bezugsdisziplinen an:
1) dem aktuellen Stand hebammenwissenschaftlicher Forschung
2) den aktuellen und zukünftigen Bedarfen hebammenwissenschaftlicher Forschung sowie
3) der Erarbeitung von gemeinsamen Positionen für die Entwicklung einer Forschungsagenda
Das gemeinsame Arbeitstreffen bringt die Fachdisziplin dem Ziel näher, das Feld der Forschungs- und Entwicklungsbedarfe aus hebammen- und bezugswissenschaftlicher Perspektive zukunftsorientiert zu strukturieren und wissenschaftlich zu begründen und in weiteren Schritten in einer Forschungsagenda zusammenzubringen.