Leitlinien
Einblicke zur Leitlinienarbeit der DGHWi und relevante Leitlinien für Ihre Arbeit als Hebammen
Vertreter*innen der DGHWi beteiligen sich an der Entwicklung von Leitlinien, in denen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu Empfehlungen zusammengeführt werden und die Ärzt*innen und Hebammen als Entscheidungshilfen dienen.
Angemeldete Leitlinien mit Beteiligung der DGHWi
Aktuell gültige Leitlinien mit Beteiligung der DGHWi
S3-Leitlinie Stilldauer und Interventionen zur Stillförderung (angemeldet 2020)
Mandatsträgerin: Dr. Susanne Grylka und Prof. Dr. Claudia Hellmers sind im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V. (DGHWi), Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
S2k-Leitlinie "Pathomorphologische Untersuchung der Plazenta" (seit 11.07.2017, geplante Fertigstellung 01.03.2021)
Mandatsträgerin: Mirjam Peters ist im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie (DGP)
S3-Leitlinie Brustentzündungen in der Stillzeit: Therapie (seit 13.04.2018, geplante Fertigstellung 31.12.2021)
Mandatsträgerin: Prof. Dr. Claudia Plappert und Lena Agel ist im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
S2k-Leitlinie Betreuung des gesunden Neugeborenen in der Geburtsklinik (seit 04.04.2017, geplante Fertigstellung 30.11.2020
Mandatsträgerin: Evelin Janke ist im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement auf der Intensivstation (seit 15.10.2018, geplante Fertigstellung 28.02.2021)
Mandatsträgerin: Kerstin Böhm ist im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin (DGAI)
S2k Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland (in Überarbeitung seit 01.09.2019)
Mandatsträgerin: Prof. Dr. Nicola Bauer und Kristina Luksch sind im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V.
S2k- Diagnostik und Therapie peripartaler Blutungen (seit 01.01.2020, geplante Fertigstellung 01.12.2020)
Mandatsträgerin: Laura Zinßer und Elke Mattern sind im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
S2K-Leitlinie „Vaginal-operative Geburtshilfe" (seit 01.09.2019, geplante Fertigstellung 31.12.2021)
Mandatsträgerin: Nadja Zander und Lena Agel sind im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
S3-Leitlinie Fetale Überwachung (Indikation und Methodik zur fetalen Zustandsdiagnostik in der Schwangerschaft) (seit 31.03.2019, geplante Fertigstellung 30.03.2023)
Mandatsträgerin: Prof. Dr. Christiane Schwarz und Elke Mattern sind im Namen der DGHWi Mitglied im Leitlinienprojekt.
Federführend: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Weitere relevante Leitlinien, ohne Beteiligung der DGHWi
Die Leitlinienbeauftragte der DGHWi ist Lena Agel, Medizinpädagogik (B.A) . Sie können Sie unter leitlinien@dghwi.de erreichen. Wir freuen uns über Ihre Anfragen.
Sie möchten bei einer Leitlinie mitarbeiten? Antragsformular zur Mitarbeit an Leitlinien