23.06.2022
Hebammenwissenschaft international und facettenreich direkt von zuhause aus erleben – das ist online möglich! Das Programm der 6. Internationalen Konferenz der DGHWi beleuchtet vielseitig, wie Hebammen und die Hebammenwissenschaft Chancengleichheit in [...]
Mehr dazu
12.04.2022
Die DGHWi eröffnet das Bewerbungsverfahren für die Gründung der beiden Kommissionen „Leitlinien“ und „Stellungnahmen“. Ziel ist die konstuktive Zusammenarbeit erfahrener Hebammen und Hebammenwissenschaftler*innen mit Studierenden [...]
Mehr dazu
15.02.2022
Am 10. Februar 2022 fand die 16. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (online) mit über 130 Anwesenden statt. Im Rahmen der Versammlung wurden die Gründung von Kommissionen für Stellungnahmen und Leitlinien sowie die [...]
Mehr dazu
07.02.2022
Als Unterstützung der DGHWi für einen Antrag zur Nominierung von „Hebammenkunde: Wissen, Fertigkeiten und Praktiken“ für die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit (UNESCO) ist dieses Standpunktepapier verfasst. Beteiligt sind die [...]
Mehr dazu
21.12.2021
Angesichts der aktuellen Covid-19 Entwicklungen in der Schweiz hat sich der Vorstand der DGHWi trotz ausgearbeitetem Hygienekonzept für eine Verschiebung der Konferenz „Chancengleichheit – Equality & Equity in Childbirth“ in den [...]
Mehr dazu
15.12.2021
Die DGHWi hat zum Koalitionspapier von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein Standpunktpapier formuliert und an die gesundheitspolitischen Sprecher*innen der Koalitionsfraktionen sowie an den neuen Gesundheitsminister versendet. Sie finden das Papier hier.
Mehr dazu