6. Internationale Konferenz der DGHWi - hybrid

Chancengleichheit - Equality & Equity in Childbirth
Neuer Termin: 28.- 29. Juli 2022
Die Konferenz findet hybrid statt - neben einem Besuch vor Ort in Winterthur ist eine Onlineteilnahme an den Vorträgen möglich. Vorort gelten die aktuellen Coronaregelungen - momentan sind in der Schweiz keine Einschränkungen/ gesonderten Pflichten in Kraft.
Anmeldeschluss für die Konferenz ist der 11. Juli 2022.
Die Konferenz wurde pandemiebedingt vom 10. - 11. Februar 2022 auf den 28. - 29. Juli 2022 verlegt.

Konferenzkosten
Early Bird Tickets bis zum 29. Mai 2022 (verlängert)
DGHWi Mitglieder
regulär: 190€
ermäßigt: 120€ (einzeln)
100€ (Gruppenticket für 5.- 9. Personen, Preis pro Person)
Nicht-DGHWi Mitglieder
regulär: 250€
ermäßigt: 140€ (einzeln)
120€ (Gruppenticket für 5.- 9. Personen, Preis pro Person)
Online Pass
1 Tag: 50€
2 Tage: 100€
Erläuterungen zu den Tickets
Reguläre Tickets für die DGHWi Mitglieder sind für ordentliche Mitglieder oder mindestens zwei Personen aus einer Fördermitgliedschaft.
Ermäßigte Tickets sind für Rentner*innen, Hebammenauszubildende und Hebammenstudent*innen. Eine Bescheinigung wird für die Anmeldung benötigt.
Mit dem Online Pass können die Hauptvorträge als Mitschnitt angeschaut werden.
Ab dem 30. Mai gelten folgende Ticketpreise
(Anmeldeschluss: 11. Juli)
DGHWi Mitglieder
regulär: 240€
ermäßigt: 150€ (einzeln)
100€ (Gruppenticket für 5.- 9. Personen, Preis pro Person)
Nicht-DGHWi Mitglieder
regulär: 295€
ermäßigt: 170€ (einzeln)
120€ (Gruppenticket für 5.- 9. Personen, Preis pro Person)
Online Pass
1 Tag: 50€
2 Tage: 100€

Keynote
Die Keynote wird Dr. Franka Cadée halten.
Dr. Cadée ist Hebamme und die Präsidentin der International Confederation of Midwives (ICM). Sie ist darüber hinaus Mitglied im Executive Board of the Partnership for Maternal and Newborn Health (PMNCH), im Nairobi Summit ICPD25 follow-up und Vorstandsmitglied im ICM With Women charity.
In ihrer Forschungstätigkeit widmet sich Franka Cadée den Themen sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie Rechten und der Rolle von Hebammen.
Franka Cadées Twitter Account.
Ziel der Konferenz
Die 6. Internationale Konferenz soll dem fachlichen Austausch und der Vernetzung von Hebammen und anderen Professionen im deutschsprachigen und europäischen Raum dienen, die sowohl in der Forschung, der Lehre oder (außer-)klinischen Praxis tätig sind und an der Hebammenwissenschaft Interesse haben. Sie will einen Reflexions- und Diskussionsraum schaffen, welcher Forschungsinteressen weckt, innovative Ansätze der Hebammenversorgung stimuliert und die Reflexion von (außer-) klinischen Erfahrungen und eigener Forschungstätigkeit befördert.
Im Rahmen der Konferenz werden Forschungsergebnisse und wissenschaftlich-methodische Herausforderungen der Hebammenwissenschaft sowie relevanter angrenzender Wissenschaften in Vorträgen und Posterpräsentationen zur Diskussion gestellt.
Posterprämierung
Im Rahmen der Konferenz werden die besten drei Poster prämiert. Die Gewinner*innen können sich auf folgende Preise freuen: 1. Preis (150€), 2. Preis (100€) und 3. Preis (50€).
Tagungsorganisation
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Hebammen, Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9,
Postfach, CH-8401 Winterthur
6-int-konferenz@dghwi.de
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 1242
31232 Edemissen
Übernachtungsmöglichkeiten in Winterthur
Hier werden zeitnah Hotel-Kontingente für die Konferenz der DGHWi 2022 erscheinen.
Frühere Internationale Konferenzen

5. Internationale Konferenz der DGHWi (2020 in Bochum)

4. Internationale Konferenz der DGHWi (2018 in Mainz)

3. Internationale Konferenz der DGHWi (2016 in Kassel)

2. Internationale Konferenz der DGHWi (2014 in Kassel)
