
7. Internationale Konferenz
der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi)
„Wege zur Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit – Ways to sustainability in midwifery“

Mitgliederversammlung
8. Februar 2024 von 11:00 - 15:00 Uhr
(Registrierung ab 10:00 Uhr)
------
7. Internationale Konferenz
am 8. Februar 2024
Registrierung 14.30 - 15:30 Uhr,
Programm 15:30 - 18:15 Uhr
Get Together 18:15 - 19.30 Uhr
am 9. Februar 2024
Registrierung ab 8.30 Uhr
Programm 9:00 - 17:30 Uhr
------
Heba-Päd
am 10. Februar 2024
9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Evangelische Hochschule in Berlin



Keynote
Der Keynote wird von Professor Billie Hunter CBE aus Wales (UK) gehalten. Sie ist emeritierte Professorin für Hebammenwissenschaft an der Universität Cardiff und Gastprofessorin an der Surrey University, UK und außerordentliche Professorin an der University of Technology Sydney, Australien.
Prof. Billie Hunter ist seit über 40 Jahren Hebamme und war von 1996 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2022 in der Ausbildung und Forschung tätig. Sie hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht und ist international bekannt für ihre Forschungen zu den emotionalen Aspekten der Hebammenarbeit und Geburtshilfe bekannt, darunter Studien zu Emotionsarbeit, Stress und Resilienz.
Prof. Billie Hunter leitete die Entwicklung des WHO Collaborating Centre for Midwifery an der Universität Cardiff, das mit der WHO zusammenarbeitet, um die Hebammenausbildung und -praxis in der Europäischen Region und weltweit zu stärken. Sie wurde Juni 2018 in Anerkennung ihrer Verdienste um das Hebammenwesen und die Hebammenstudiengang in Großbritannien und in Europa mit dem CBE ausgezeichnet.
Ziel der Konferenz
Die Internationalen Konferenzen der DGHWi sollen dem fachlichen Austausch und der Vernetzung von Hebammen und anderen Professionen im deutschsprachigen und europäischen Raum dienen, die sowohl in der Forschung, der Lehre oder (außer-)klinischen Praxis tätig sind und an der Hebammenwissenschaft Interesse haben. Sie wollen einen Reflexions- und Diskussionsraum schaffen, welcher Forschungsinteressen weckt, innovative Ansätze der Hebammenversorgung stimuliert und die Reflexion von (außer-) klinischen Erfahrungen und eigener Forschungstätigkeit befördert.
Im Rahmen der Konferenzen werden Forschungsergebnisse und wissenschaftlich-methodische Herausforderungen der Hebammenwissenschaft sowie relevanter angrenzender Wissenschaften in Vorträgen und Posterpräsentationen zur Diskussion gestellt.

Posterprämierung
Die besten drei Poster werden im Rahmen der Konferenz prämiert. Die Gewinner können sich über folgende Preise freuen: 1. Preis (150 €), 2. Preis (100 €) und 3. Preis (50 €).

HEBA-PÄD 2024
Die erste Konferenz HEBA-PÄD 2024 zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium veranstaltet die Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) zusammen
mit dem Deutschen Hebammenverband (DHV) am Samstag, 10. Februar 2024, an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB).
Die Konferenz richtet sich an diejenigen, die pädagogisch im Studium von Hebammen in Theorie und/oder Praxis tätig sind. Das Ziel ist die Förderung des Austauschs,
der Vernetzung, Interaktion, Zusammenarbeit und der Forschung. Im Programm erwarten Sie eine Keynote, eine Podiumsdiskussion, Workshops sowie Vorträge, Poster und Kurzvorträge. Für die Teilnahme wird ein Nachweis im Umfang von 8 berufspädagogischen Fortbildungsstunden ausgestellt.
Anmeldungen zur Konferenz sind ab sofort über die Website möglich. Wollen Sie sich nur zu HEBA-PÄD anmelden, nutzen Sie dieses Tool:
https://veranstaltung.hebammenverband.de/1KonferenzzurpdagogischenArbeitimHebammenstudiumHEBA-PD
Die Konferenz HEBA-PÄD findet im Anschluss an die 7. Internationalen Konferenz der DGHWi (ebenfalls an der Evangelischen Hochschule Berlin) statt.
Wollen Sie an der 7. Internationalen Konferenz der DGHWi und an der Konferenz HEBA-PÄD teilnehmen, melden Sie sich bitte hier an.

Tagungsorganisation
Evangelische Hochschule Berlin
Teltower Damm 118-122
14167 Berlin
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.
Geschäftsstelle
Postfach 1242
31232 Edemissen
Frühere Internationale Konferenzen
6. Internationale Konferenz der DGHWi (2022 in Winterthur)

5. Internationale Konferenz der DGHWi (2020 in Bochum)

4. Internationale Konferenz der DGHWi (2018 in Mainz)

3. Internationale Konferenz der DGHWi (2016 in Kassel)

2. Internationale Konferenz der DGHWi (2014 in Kassel)
