Stellungnahmen

In Form von Stellungnahmen bringt die DGHWi die hebammenwissenschaftliche Perspektive in aktuelle gesundheitspolitische Themen ein. Auf diese Art und Weise beteiligen sich wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaften zum Beispiel an der Erstellung neuer Richtlinien des Gemeinsamen Bundeausschusses (G-BA). Die DGHWi kann so Einfluss in den Beratungsprozess des Gemeinsamen Bundesausschusses oder anderer Organisationen nehmen.

Beteiligen können sich alle interessierten Mitglieder der DGHWi. Per Rundmail werden fortlaufend Mitglieder gesucht, die sich zu bestimmten Themen an einer Stellungnahme beteiligen möchten.

Alle Stellungnahmen werden sobald wie möglich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (ZHWi) und hier veröffentlicht (Stellungnahmen, die bis zum Abschluss des Verfahrens vertraulich zu behandeln sind, finden Mitglieder der DGHWi im internen Bereich dieser Website).

Stellungnahmen:

Wir garantieren nicht für die korrekte Verlinkung zu anderen Websites, da diese im Laufe der Zeit verändert werden können.

Die Auflistung der unten aufgeführten Stellungnahmen erfolgt nach Datum der Freigabe zur Veröffentlichung.

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften (BMG, 3. Mai 2023 // Trello 2023/20)

Zitation: Grieshop M,  Bauer N, Fillenberg B und Krahl  A für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft.
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften, 2023.

Beteiligungsverfahren „Mindestanforderungen an Prozesse und Ergebnisse: Vorbericht zum Konzept für die Messung und Bewertung“ (IQTIG, 17. Februar 2020 // Trello 2021/2)

Zitation: Striebich S für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zum Vorbericht des IQTIG Mindestanforderungen an Prozesse und Ergebnisse der Versorgung. Konzept für die Messung und Bewertung“, 2020.

Mutterschafts-Richtlinien (Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors) (G-BA, 25. Mai 2020 // Trello 2020/19)

Zitation: Mattern E, Eisenhardt J und Tegethoff D für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zu den "Mutterschafts-Richtlinien: Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors", 2020.

Gesamtkonzept für das G-BA-Qualitätsportal“ (IQTIG, 20. Oktober 2020 // Trello 2020/37)

Zitation: Striebich S, Marraffa T und Wiemer A für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zum Zwischenbericht des IQTIG „Gesamtkonzept für das G-BA-Qualitätsportal“, 2020.

Sicherstellungszuschläge-Regelungen (Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors) (G-BA, 17. Juli 2020 // Trello 2020/25)

Zitation: Mattern E, Pehlke-Milde J für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zur Änderung der Regelungen für die Vereinbarung von Sierstellungszuschlägen gem § 136c Absatz 3 SGB V", 2020.

Reform der Notfallversorgung (BMG, 7. Februar 2020 // Trello 2020/2)

Zitation: Mattern €, Skeide A und Tegethoff D für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zum Referentenentwurf zur "Reform der Notfallversorgung" des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG, 2020)

Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (BMG, 5. Dezember 2020 // Trello 2020/47)

Zitation: Agricola C, Peters M für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zum "Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege"; 2020.

Entwurf zum Aktionsplan 2021-2024 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland – Aktionsplan AMTS 2021-2024 (BMG, 1. Dezember 2020 // Trello 2020/46)

Zitation: Peters M für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft. Stellungnahme zum "Aktionsplan 2021–2024 zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit"; 2020.

Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung („Mutterschafts-Richtlinien“): Aussetzung der Beratung zum Screening auf Streptokokken der serologischen Gruppe B (G-BA, Mai 2020 // Trello 2020/15)

Zitation: Mattern E für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft.

Einführung von Qualitätsindikatoren zur Geburt in der adäquaten Versorgungsstufe im Modul Geburtshilfe (16n1-GEBH) des Qualitätssicherungsverfahrens Perinatalmedizin (QIDB // Trello 2020/16)

Zitation: Wiemer A, Kosanke A und Tegethoff D für die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft.

7. Int. Konferenz

8./9.02.2024 Berlin