Promotionen

Promotionsprogramme

Interesse an einer Promotion? Im Folgenden werden Promotionsprogramme in Deutschland für Hebammenwissenschaftler*innen vorgestellt.

Möchten Sie Ihr hebammenwissenschaftliches Promotionsprogramm hier erwähnen? Dann wenden Sie sich gerne an die geschaeftsstelle@dghwi.de.
Die DGHWi erhebt in der folgenden Auflistung keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Promotionsstelle im Universitätsklinikum Tübingen: "Transkutane Stimulation des Vagusnervs zur Stärkung der psychischen Gesundheit nach der Geburt"

Für ein Projekt im Rahmen des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG) - Standort Tübingen - wird eine Promotionsstelle zur alsbaldigen Besetzung ausgeschrieben.

Im Rahmen der Promotion soll die Effektivität von transkutaner Vagusnervstimulation auf die psychische Gesundheit von Müttern in den ersten Wochen nach der Geburt untersucht werden. Dieses Projekt wird von Prof. Dr. Birgit Derntl (Tübingen) und Prof. Dr. Nils Kroemer (Tübingen/Bonn) betreut.

Die transkutane Vagusnervstimulation (tVNS), eine nicht-invasive Hirnstimulationsmethode, bietet im Vergleich zu alternativen Neuromodulationsmethoden mehrere entscheidende Vorteile: Neben einem breiten Wirkungsspektrum besteht kein Risiko für stillende Mütter und eine wirksame Behandlung depressiver Symptome wurde schon mehrfach gezeigt. Bemerkenswert ist, dass diese innovative Behandlungsmethode bislang erst sehr selten in der postpartalen Phase angewandt wurde, obwohl sie flexibel von zu Hause aus und nebenwirkungsarm erfolgen kann.

Mit diesem Projekt wollen wir daher zum ersten Mal die Wirksamkeit der tVNS zur Erhaltung psychischer Gesundheit bzw. Verringerung psychischer Symptome nach der Geburt untersuchen.

Hierzu schreiben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Promotionsstelle aus, TV-L E13, 65%, zunächst auf 2 Jahre befristet mit Option auf Verlängerung. Wir bieten ein interdisziplinäres und internationales Forschungsumfeld sowie intensive Betreuung, Mentoring und Karriereentwicklung.

Allgemeine Voraussetzungen:

  • Begeisterung für interdisziplinäre Forschung
  • Wissenschaftliches Interesse an dem Thema "Psychische Gesundheit von Frauen“
  • Soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Bereitschaft in Tübingen zu arbeiten – dieses Projekt muss vor Ort durchgeführt werden

Interessierte Bewerber*innen senden bitte einen aussagekräftigen Lebenslauf, inkl. Zeugnisse, und ein Motivationsschreiben an birgit.derntl@med.uni-tuebingen.de. Einreichfrist ist der 7. Mai 2023.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Hebammenwissenschaftliches Kolloquium

Seit dem Frühjahr 2012 existiert das hebammenwissenschaftliche Promotionskolloquium an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale).

Das Promotionskolloquium dient dem Ziel, ein fachspezifisches Forum speziell für Hebammen zu bieten, in welchem sie ihr eigenes Promotionsvorhaben vorstellen und sich intensiver darüber austauschen können. Im Gespräch können fachlich-inhaltliche und wissenschaftlich-methodische Aspekte der Promotion diskutiert sowie organisatorisch-praktische Fragen geklärt werden. Der gegenseitige Austausch ist für die Teilnehmerinnen nicht nur eine Bereicherung und Unterstützung, auch die Motivation für die Bearbeitung kann so angeregt werden.

Es sind bundesweit interessierte Hebammen mit Diplom- oder Masterabschluss, Promovendinnen oder auch studierende Hebammen eingeladen, deren Studienabschluss absehbar ist.

Für das Promotionskolloquium nutzen wir im Sommer ein online-Format im Umfang von 6 Stunden, die auch Pausen mit einschließen.

Um einen Termin zu finden, an welchem möglichst viele Kolleginnen teilnehmen können, bitte ich um eine Antwort in Doodle bis zum 28. Februar 2023.

Der Link ist: https://doodle.com/meeting/participate/id/elRgM71b

 

Anprechpartner*in:
Dr. rer. medic. Gertrud M. Ayerle
Tel.: 0345 557 5428, gertrud.ayerle@medizin.uni-halle.de

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Forschungsbereich Hebammenwissenschaft

Promotionsprogramm Promotionsstudiengang "Partizipation als Ziel von Pflege und Therapie" (Internationale Graduierten-Akademie, InGrA)
Verantwortliche*r Frau Prof. Dr. Gabriele Meyer
Hebammenwissenschaftliche  Ausrichtung „Gesundheitliche Versorgung durch Hebammen und Familienhebammen“ / Frau Dr. Gertrud M. Ayerle
Zugangsvoraussetzungen Hebamme plus mindestens 300 ECTS
(B.Sc. und M.Sc.)
voraussichtliche Dauer 3 Jahre
Kosten Im Sommersemester 2020: 226,85€ (inkl. Beitrag Studentenwerk, ÖNV Semesterticket, Beitrag Studierendenschaft)
Abschluss Dr. rer. medic. (Doktor der medizinischen Wissenschaften)
Beginn des Programms fortlaufend
Promotionsleistungen Kumulative Promotion (erforderlich sind 2 Veröffentlichungen in internationalen peer-reviewed Fachzeitschriften) oder Monographie
Weitere Informationen Bewerbung per E-Mail oder telefonisch bei: Frau Prof. Dr. Gabriele Meyer, gabriele.meyer@uk-halle.de,  Tel.: 0345 557 4466
http://www.medizin.uni-halle.de/index.php?id=556
Individuelle Promotion Ist möglich

Medizinische Hochschule Hannover, Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft

Promotionsprogramm Doktorandenkolloquium
Verantwortliche*r Frau Prof. Dr. Mechthild Groß
Hebammenwissenschaftliche  Ausrichtung k. A.
Zugangsvoraussetzungen Hebamme plus mindestens 300 ECTS
(B.Sc. und M.Sc.)
voraussichtliche Dauer k.A.
Kosten Studierendenbeiträge pro Semester
Abschluss Dr. rer. biol. hum (Doktor der Humanbiologie)
Beginn des Programms fortlaufend
Promotionsleistungen zwei Publikationen plus Kurse (Details siehe Promotionsordnung)
Weitere Informationen https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/forschung/
Promotion/rer_biol_hum/61058_Merkblatt_
Promotion_Dr.rer.biol.hum_
Individuelle Promotion Ist möglich

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover

Promotionsprogramm PhD-Studiengang "Epidemiologie", ein Programm des HZI Braunschweig und der Hannover Biodemical Research
Verantwortliche*r Frau Prof. Dr. Mechthild Groß in Kooperation mit:
Prof. Dr. Gérard Krause, PD Dr. Jördis Ott
Hebammenwissenschaftliche Ausrichtung ist gegeben
Zugangsvoraussetzungen Hebamme, Abschluss in Epidemiologie oder vergleichbare Kenntnisse - (siehe Website)
voraussichtliche Dauer 3 Jahre
Kosten Studierendenbeiträge pro Semester
Abschluss Philosophical Doctor (Ph.D)
Beginn des Programms zum Semesterbeginn
Promotionsleistung Zwei Publikationen plus 125 CP (300 Lehreinheiten), Zwischen- und Abschlussprüfung (siehe Promotionsordnung)
Weitere Informationen https://www.helmholtz-hzi.de/de/karriere/phd-studiengang-epidemiologie/ziele/
Individuelle Promotion nach Absprache

Universität zu Lübeck Forschungsbereich Hebammenwissenschaft

Promotionsprogramm Doktorandenkolloquium des Instituts für Gesundheitswissenschaften
Verantwortliche*r Frau Prof. Dr. Christiane Schwarz
Hebammenwissenschaftliche Ausrichtung Doktorandenkolloquium des Instituts für Gesundheitswissenschaften
Zugangsvoraussetzungen Hebamme plus mindestens 300 ECTS (B.Sc. und M.Sc.); Kenntnisse in ebM (Kurs); Abschluss einer Betreuungsvereinbarung  mit  der  Betreuerin entsprechend den Regeln des Center for Doctoral Studies Lübeck (CDSL)
voraussichtliche Dauer nach individueller Absprache
Kosten k.A.
Abschluss Dr. rer. biol. hum. (Doktor der Humanbiologie)
Beginn des Programms Einstieg jederzeit möglich
Promotionsleistung Monographie oder kumulative Dissertation
Weitere Informationen https://www.uni-luebeck.de/universitaet/hochschulrecht/promotion-und-habilitation/promotion.html#c7776
Individuelle Promotion ist möglich

Universität Witten/ Herdecke, Fakultät für Gesundheit, Department Pflegewissenschaft

Promotionsprogramm Doktorandenkolleg Ph.D. Pflegewissenschaft
Verantwortliche*r k.A.
Hebammenwissenschaftliche Ausrichtung ist gegeben (s.u.)
Zugangsvoraussetzungen Universitäts-Diplom, -Master, Fachhochschulabschluss (>Bachelor)
voraussichtliche Dauer 3 Jahre
Kosten Der jährliche Finanzierungsbeitrag liegt aktuell bei 3.000 €
Abschluss Ph.D. (Philosophical Doctor),  Dr. rer. medic. (Doktor der medizinischen Wissenschaften) und Dr. phil. (Doktor der Philosophie)
Beginn des Programms Eine Bewerbung zur Promotion ist jederzeit möglich
Promotionsleistung k.A.
Weitere Informationen https://www.uni-wh.de/gesundheit/promotionen-phd-programme-und-habilitationen/phd-pflegewissenschaft/
Individuelle Promotion Einzelne Professor*innen der Hochschule Osnabrück sind Gastprofessor*innen an der Privaten Universität Witten/Herdecke und können somit eine Erstbetreuung von Promovierenden mit hebammenwissenschaftlicher Ausrichtung dort übernehmen. Dies ist auch in Kooperation mit der Universität Osnabrück, Fachbereich 8, möglich.

Prof. Dr. Friederike zu Sayn-Wittgenstein, (f.wittgenstein@hs-osnabrueck.de), Prof. Dr. Claudia Hellmers (c.hellmers@hs-osnabrueck.de)

Universität Tübingen, Fachbereich Hebammenwissenschaft

Promotionsprogramm Interdisziplinäre Promotionsprogramme
Verantwortliche*r Herr Prof. Dr. Harald Abele, Ansprechpartner Joachim Graf, M.A., M.Sc.
Hebammenwissenschaftliche Ausrichtung individuelle Themen mit hebammenwissenschaftlichem Bezug
Zugangsvoraussetzungen Hebamme plus mindestens 300 ECTS (B.Sc. und M.Sc.)
voraussichtliche Dauer nach Absprache
Kosten k. A.
Abschluss Dr. sc. hum. (Doktor der Humanwissenschaften)
Beginn des Programms fortlaufend
Promotionsleistung nach Absprache
Weitere Informationen https://www.medizin.uni-tueungen/institute/gesundheits
wissenschaften/hebammenwissenschaftbingen.de/de/das-klinikum/einricht
Individuelle Promotion  ist möglich

Offene Stellenanzeigen

Diese Informationen stehen eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung:

7. Int. Konferenz

8./9.02.2024 Berlin