 
					Die Fachzeitschrift der DGHWi erscheint zweimal jährlich.
In der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (ZHWi) werden wissenschaftliche Studien nach Peer-Review veröffentlicht, die
- die hebammenspezifische Versorgung während Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, postpartaler Zeit, Stillzeit und im ersten Lebensjahr untersuchen,
- Frauengesundheit und Reproduktion in ihren verschiedenen, auch sozialen Facetten in ihren Bezügen zur Hebammenversorgung untersuchen,
- innovative akademische Lehr-Lern-Konzepte entwickeln und/oder evaluieren,
- die Berufsgeschichte und -politik und die Arbeitsbedingungen von Hebammen untersuchen,
- der methodischen und theoretischen Entwicklung der Hebammenwissenschaft als Disziplin dienen
- oder für die Hebammenwissenschaft relevante Themen aus der Perspektive benachbarter Disziplinen beleuchten.
Dabei wird ein breites Spektrum an qualitativen und quantitativen Studiendesigns angestrebt und sowohl empirische als auch literaturbasierte Beiträge sind möglich.
Seit der 3. Ausgabe, erschienen Juni 2014, sind die Originalartikel in der GMS Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (GMS ZHWi) online publiziert. Sie sind dort unter der Creative Common Lizenz 4.0 Open-Access eingestellt und mit einem DOI versehen. Eine Indexierung der Inhalte bereitet die Artikel auf die Übernahme in Datenbanken vor. Für die Publikation in GMS ZHWi wird jeder Artikel ins Englische übersetzt.
Abonnement
Mit einem Abonnement unterstützen Sie nicht nur unsere, sondern auch Ihre Arbeit!
Jahresabonnement Einzelperson
(2 Ausgaben/Jahr) für 21,00 €
Jahresabonnement Institution
(2 Ausgaben/Jahr) für 59,00 €
Die Print-Version ist für Mitglieder der DGHWi sowie die Autor*innen kostenfrei und kann von Nicht-Mitgliedern per Abonnement bezogen werden. Wer die ZHWi als digitale Version abonniert hat, erhält die aktuelle Ausgabe schon ein bis zwei Wochen vor dem Versenden der Printversion.
Die Mitgliederversammlung 2020 hat beschlossen, dass die Zeitschrift als pdf-Datei weiterhin im Sinne von Open-Access für alle Interessierten zugänglich sein soll. Die neue Ausgabe der ZHWi wird jeweils eine Woche nach dem Versenden der Print Version mit allen anderen Ausgaben am Ende dieser Webseite zur Verfügung gestellt.
ZHWi ab sofort nur noch online beim Springer Medizin Verlag (August 2025)
Nach einer längeren Vorbereitungsphase kooperiert die DGHWi bei der Publikation der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft (ZHWi) nun mit dem renommierten Springer Verlag.
Die erste Ausgabe (Sommer 2025) unter dem neuen Dach wurde soeben veröffentlicht.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit und auch aus Kostengründen haben sich Präsidium und Redaktion dafür entschieden, dass die Zeitschrift nicht mehr gedruckt, sondern ausschließlich online erscheint. Die Zeitschrift bleibt weiterhin werbefrei, Terminankündigungen z. B. für Kongresse werden möglich sein.
Das aktuelle Heft ist frei verfügbar unter:
https://www.springermedizin.de/zeitschrift-fuer-hebammenwissenschaft/51258126?searchResult=1.zeitschrift%20hebammenwissenschaft&searchBackButton=true.
Die Zeitschrift wird nicht mehr auf der Seite der DGHWi verfügbar sein. Sukzessive wird der Verlag auch die älteren Ausgaben der Zeitschrift für Hebammenwissenschaft auf seine Seite übernehmen.
Nähere Informationen zur Registrierung beim Springer Medizin Verlag finden Sie hier.
Sie möchten in der ZHWi veröffentlichen?
Hier geht es zu den wichtigsten Informationen:
Manuskripte können jederzeit eingereicht werden.
Sie möchten unsere Redaktion kennenlernen?
Hier erfahren Sie mehr über die Redaktion:
Die Mitarbeitenden der Redaktion können über das Kontaktformular erreicht werden.
Bereits erschienene Ausgaben
Die vollständigen, bereits erschienenen Ausgaben können Sie hier als pdf-Datei ansehen (online-pdf-Datei mit der ISSN 2366-3766):
(ab 2025 erscheint die ZHWi nur noch online bei SpringerMedizin - zur Registrierung geht es hier.)
Anlagen zu erschienenen Ausgaben
Die Anlagen zu bereits erschienenen Ausgaben können Sie hier als pdf-Datei ansehen:
Supplement / Konferenzbänder
Supplement zur
7. Internationalen Konferenz
+ 1. HEBA-PÄD (EHB, Berlin 2024)
Supplement zur
6. Internationalen Konferenz
(Winterthur 2022)
Supplement zur
5. Internationalen Konferenz
(Bochum 2020)