Sektion "Skills und Simulation"

Sprecherinnen:

Prof. Dr. Karin Niessen, Annette Kluge-Bischoff (MPH)

 

Ziele

Die Gründung der Sektion Skills und Simulation innerhalb der DGHWi (Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft) 2024 stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung innovativer Lehrmethoden in den Hebammenstudiengängen dar. Mit dem Ziel praktische hochschulische Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden zu fördern, will die Sektion den Austausch und die Vernetzung von Fachleuten ermöglichen.

  • Vernetzung der in der praktischen Hochschullehre Tätigen: Dies fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
  • Entwicklung und Verankerung hebammenspezifischer Inhalte und Anforderungen an simulationsbasierte Lehre: So wird sichergestellt, dass die Ausbildung den aktuellen Anforderungen entspricht.
  • Vernetzung der Forschenden im Bereich Skills- und Simulation in der Hebammenwissenschaft: Dies unterstützt die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der Forschung.
  • Qualitätssicherung: Durch die kontinuierliche Verbesserung der Lehrmethoden und -inhalte wird die Ausbildung auf hohem Niveau gehalten.

Insgesamt wird die Sektion einen substanziellen Beitrag zur Weiterentwicklung der Hebammenstudiengänge leisten und die Grundlage für eine praxisnahe, evidenzbasierte Ausbildung schaffen sowie zur Professionalisierung der Hebammenwissenschaft beitragen.

 

 

 

Simulation 1

31. Januar 2025

nächste MV (online)