Hinweise zum Einreichen eines Abstracts für die HEBA-Päd 2025
Abstracts können bis zum 15.09.2024 hier eingereicht werden.
Call for Abstracts
15.07.2024 bis 15.09.2024
Die zweite Konferenz HEBA-PÄD 2025 zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium veranstalten
die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Deutsche Hebammenverband
(DHV) gemeinsam im Vorfeld des 18. Deutschen Hebammenkongress am Sonntag, 4. Mai 2025, in den
Räumen der Universität Münster.
Die Konferenz richtet sich an diejenigen, die pädagogisch im Studium von Hebammen in Theorie
und/oder Praxis tätig sind. Ziel ist die Förderung der Forschung sowie des Austauschs, der Vernetzung
und Interaktion sowie die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Mit diesem Call for Abstracts laden wir
alle in der Lehre & Forschung, der Lernortkooperation sowie in der Praxisanleitung von Hebammen
tätige Kolleginnen ein, die Konferenz durch Beiträge mitzugestalten.
Abstracts können für folgende Beitragsformate eingereicht werden:
Vortrag Forschung (15-minütiger Vortrag plus 5 Minuten Diskussion)
Wissenschaftliche Beiträge, bspw. Dissertationen oder Forschungsarbeiten zu
relevanten Themen und Fragestellungen des sich entwickelnden Hebammenstudiums
(z.B. Lehren & Lernen in Theorie & Praxis, Erleben und Kompetenzentwicklung der
Studierenden, Hochschuldidaktik, Lernortkooperation, Entwicklung der
Hebammenwissenschaft als Profession und Wissenschaftsdisziplin,…)
Vortrag Best-Practice-Beispiel (15-minütiger Vortrag plus 5 Minuten Diskussion)
Beiträge, die innovative Ideen und/oder Konzepte rund um Lehr-/Lernmethoden,
Praxisanleitung, Praxisbegleitung, Gestaltung von Lernortkooperation und
Praxiskoordination, Skills Lab/Simulation und (staatlichen) Prüfungen vorstellen
Poster (5-minütige Posterpräsentation plus 3 Minuten Diskussion)
Beiträge zu innovativen Konzepten rund um Lehr-/Lernmethoden, Praxisanleitung,
Praxisbegleitung, Gestaltung von Lernortkooperation, Skills Lab/Simulation und
(staatlichen) Prüfungen sowie zu Forschungsarbeiten/Qualifikationsarbeiten rund um
das Hebammenstudium
Hinweise für Abstract-Einreicher*innen:
Beiträge zu den genannten Themen können in deutscher Sprache eingereicht werden. Reichen Sie
bitte Ihr Abstract online über Google Forms ein.
Verwenden Sie maximal 3.200 Zeichen inkl. Leerzeichen. Überschrift und Autor*innen werden nicht
mitgezählt. Es sind keine Tabellen oder Abbildungen möglich. Literaturangaben beschränken Sie bitte
auf max. fünf Quellen.
Für WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE empfiehlt sich bei der Abfassung des Abstracts die Orientierung an den
SQUIRE-Guidelines Kriterien https://www.squirestatement.org/index.cfm?fuseaction=Page.ViewPage&PageID=471. Der Abstract sollte wie folgt
gegliedert sein:
-Hintergrund
-Ziel/Fragestellung
-Methodik
-Ergebnisse
-Relevanz
-Empfehlungen/Schlussfolgerungen
-Literatur
Für BEST PRACTICE-BEITRÄGE/PRAXISBERICHTE empfehlen wir folgende Gliederung:
-Hintergrund & Motivation
-Beschreibung des Projekts oder Konzepts
-Kritische Reflexion
-Ausblick
-Literatur
Abstracts für POSTERBEITRÄGE können sich je nach Thema und Ausrichtung an der oben aufgeführten
Struktur für wissenschaftliche oder praxisbezogene Beiträge orientieren.
Bitte beachten Sie auch folgende allgemeinen Hinweise:
Die Konferenz findet in Präsenz statt und wird technisch unterstützt. Um einen guten Ablauf zu
gewährleisten, werden alle Präsentationen von Moderator*innen begleitet.
Die Abstracts aller Vorträge und Poster werden zusammen mit den Kongressbeiträgen im
Abstractband des 18. Deutschen Hebammenkongresses online veröffentlicht.
Einreichung und Rückmeldung:
Abstracts können zwischen dem 15.07. – 15.09.2024 eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:
https://t1p.de/cfa-hebapaed
Die eingereichten Beiträge werden durch unabhängige Reviewer*innen bewertet. Eine Rückmeldung erfolgt Ende Oktober 2024.
Bei Fragen zur Einreichung wenden Sie sich bitte an Lea Beckmann: Beckmann@hebammenverband.de