Alle Blogartikel

DHV Kongress 2025 – CfA gestartet

Der Deutsche Hebammenverband lädt alle Hebammen aus der Praxis, Hebammenwissenschaftler*innen und Akteur*innen den Themen rund um die Geburtshilfe dazu ein, den 18. Deutschen Hebammenkongress durch ihre wissenschaftlichen Beiträge mitzugestalten. Kongress findet vom 5.-7. Mai 2025 in Münster statt. Das Kongressmotto lautet „Hebammen auf dem Weg – vielfältig, klug, politisch“. Call for Abstracts:Die Einreichungsfrist für den CfA endet […]

weiterlesen

Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert Entwicklung einer S3-Leitlinie Schwangerenvorsorge bei gesunden Schwangeren

Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) fördert die Entwicklung einer S3-Leitlinie zur Schwangerenvorsorge bei gesunden Schwangeren. Ziel ist es, evidenzbasierte Standards für die Betreuung von Schwangeren in Deutschland zu schaffen und Über-, Unter-, sowie Fehlversorgung zu minimieren. In Deutschland wird der Inhalt der Schwangerenvorsorge maßgeblich durch die Mutterschaftsrichtlinien bestimmt. Mit der Förderung der Entwicklung einer […]

weiterlesen

HEBA-PÄD 2025 CfA bis 30.09

Der Call for Abstracts für die zweite Konferenz HEBA-​PÄD 2025, am 4. Mai 2025, wurde verlängert. Abstracts können bis einschließlich 30. September eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt ausschließlich online. Bitte nutzen Sie hierfür folgenden Link:https://t1p.de/cfa-​hebapaed Die eingereichten Beiträge werden durch unabhängige Reviewer*innen bewertet. Eine Rückmeldung erfolgt Ende Oktober 2024. Bei Fragen zur Einreichung wenden Sie sich bitte […]

weiterlesen

Scharfe Kritik an KVS-Mitteilung

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS), Dr. Klaus Heckemann, skizzierte im hauseigenen Publikationsorgan eine Zukunftsvision zur humangenetischen Untersuchung von „allen Frauen mit Kinderwunsch“, denen eine „komplette Mutationssuche“ angeboten werden könnte. Seine Argumentation bezüglich einer Eugenik „in ihrem besten und humansten Sinn“ bedient sich dabei der Terminologie des Nationalsozialismus. Die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) […]

weiterlesen

HEBA-PÄD 2025 Call for Abstracts

Die zweite Konferenz HEBA-PÄD 2025 zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi) und der Deutsche Hebammenverband (DHV) gemeinsam im Vorfeld des 18. Deutschen Hebammenkongress am Sonntag, 4. Mai 2025, in den Räumen der Universität Münster. Ausführliche Informationen finden Sie hier. Einreichung und Rückmeldung:Abstracts können zwischen dem 15.07. – 15.09.2024 eingereicht […]

weiterlesen

Save the date: HEBA-PÄD – 2. Konferenz zur pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar 2024 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi / Sektion Hochschulbildung) und der Deutsche Hebammenverband (DHV) am 4. Mai 2025 die 2. HEBA-PÄD in Münster. Die Konferenz findet einen Tag vor Eröffnung des Hebammenkongresses (www.hebammenkongress.de) statt und richtet sich insbesondere an Personen, die in Theorie und Praxis an der […]

weiterlesen

7. Internationale Konferenz der DGHWi – Wissenschaftlicher Austausch zum Thema „Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit“

Vom 8. bis 9. Februar 2024 fand an der Evangelischen Hochschule Berlin die 7. Internationale Konferenz der DGHWi statt. Das Thema der diesjährigen wissenschaftlichen Konferenz war „Wege zur Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit – Ways to sustainability in midwifery“. Die Keynote wurde von Frau Prof. Dr. Billie Hunter von der Universität Cardiff (UK) gehalten, die in […]

weiterlesen

4. Mai 2025

HEBA-PÄD in Münster