Aktuelles

IQTIG Basisauswertung Geburtshilfe 2019

8. September 2020

Ab sofort befindet sich die Bundesauswertung zum Erfassungsjahr 2019 mit einer Basisauswertung in reduzierter Form unter https://iqtig.org/qs-berichte/bundesauswertung/. Auch die Bundesauswertung 16 (Geburtshilfe) wurde im letzten Jahr ohne Basisauswertung dargestellt. Sie ist der Zip-Datei entnommen und hier verlinkt. Zukünftig ist angedacht wieder eine vollständige Basisauswertung zur Verfügung zu stellen. Auch die DGHWi hatte das IQTIG darum […]

Mehr lesen

Baby Buddy (Forward) APP

18. August 2020

Die neue unter Mitarbeit des Studiengangs Hebammenkunde an der EHB gestaltete Web Version der Baby Buddy (Forward) App bietet Frauen und Hebammen die Möglichkeit, kurze Videos mit evidenzbasierten Infos zu Gesundheitsthemen in der Schwangerschaft bis zum 6. Lebensmonat des Kindes in englischer, griechischer, arabischer, türkischer und russischer Sprache abzurufen. Eine weitere Funktion ist, dass man […]

Mehr lesen

DGHWi-Positionspapier: „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“

24. Juli 2020

Die DGHWi hat am 24.07.2020 ein Positionspapier zum Thema „Respektlosigkeit und Gewalt in der Geburtshilfe“ abgeschlossen. Verfasst wurde das Positionspapier von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Respektvolle Geburtshilfe. Vom 03.03.2020 bis zum 15.04.2020 stand eine Entwurfsfassung den Mitgliedern der DGHWi im internen Bereich diese Homepage zur Kommentierung zur Verfügung. Davon wurde reger Gebrauch gemacht. Die anhand der […]

Mehr lesen

S3-LL „Die Sectio caesarea“ veröffentlicht

12. Juni 2020

Ab heute ist die S3-Leitlinie „Die Sectio caesarea“ über die Website der AWMF abrufbar. Nach langer Entwicklungszeit und einer letzten Ergänzung zu der Empfehlung 6.3, wurde die LL jetzt veröffentlicht.   Zur LL auf der Website der AWMF geht es hier.

Mehr lesen

BGW Pandemie-Arbeitsschutzstandard

8. Juni 2020

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) unterstützt Hebammen und Entbindungspfleger während der Corona-Pandemie mit einem branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard. Der jeweils aktuell erforderliche Standard zum Arbeitsschutz ist aus der Website der BGW zu finden. Zur Website der BGW geht es hier.

Mehr lesen

Webinare in Corona-Zeiten

20. Mai 2020

Derzeit kommen interessante Einladungen zu Webinaren, von denen auch Hebammenwissenschaftler*innen profitieren können. Auf unserer Website sind unter der Rubrik „Veranstaltungen“ vermehrt aktuelle Hinweise zu interessanten Webinaren zu finden – zum Teil jedoch leider mit sehr kurzen Ankündigungszeiten.

Mehr lesen

Professorin für Hebammenwissenschaft ist Botschafterin für Brain City Berlin

7. Mai 2020

Julia Leinweber, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Evangelischen Hochschule Berlin und Gründungsmitglied der AG Respektvolle Geburtshilfe der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft ist Botschafterin von Brain City Berlin, einer Kampagne für Wissenschaftskommunikation, die sowohl den interdisziplinären Austausch als auch den Transfer von Wissenschaft in die Gesellschaft zum Ziel hat. Professorin Leinweber forscht zu den Themen perinatale psychische […]

Mehr lesen

Patientendaten-Schutz-Gesetz

22. April 2020

Am 1. April 2020 wurde im Kabinett das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) verabschiedet. Das PDSG bestimmt die Zugriffsrechte auf die elektronische Patientenakte (ePA), die ab dem 1. Januar 2021 für die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen zur Verfügung gestellt wird. Ab dem Jahr 2022 werden auch der Mutterpass, das Untersuchungsheft für Kinder, das Zahnbonusheft und der Impfausweis als […]

Mehr lesen

Änderung der Kriterien zur außerklinischen Geburtshilfe

17. April 2020

Die Kriterien zur außerklinischen Geburtshilfe sind Anhang eines Vertragsabschlusses zwischen dem GKV-Spitzenverband, dem Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) und der Hebammenverbände. Frau Professorin Rainhild Schäfers wurde gebeten in diesem Gremium mitzuwirken und hat dazu ein Mandat der DGHWi erhalten. Da die DGHWi kein Vertragspartner ist, ist sie auf weitergeleitete Information angewiesen und […]

Mehr lesen

Basisdaten zum Leistungsbereich Geburtshilfe

4. April 2020

In der Bundesauswertung „Geburtshilfe“ des IQTIG zum Erfassungsjahr 2018 werden lediglich die Ergebnisse der Qualitätsindikatoren berichtet. Die Auswertung der Basisdaten fehlt. Auf einen offizellen Brief, in dem die DGHWi auf die Wichtigkeit der Veröffentlichung dieser Daten hingewiesen hat, erhielten wir Antwort vom G-BA: Aufgrund einer Softwareumstellung im Zuge von mehr Datensicherheit konnten diese Daten nicht […]

Mehr lesen

4. Mai 2025

HEBA-PÄD in Münster